Qualitätsgruppe WDVS sucht wieder Sanierungsprojekte

2015 vergibt die Qualitätsgruppe WDVS zum achten Mal den ETHOUSE Award. Damit werden Gebäudesanierungen gewürdigt, die innovativ an das Thema Energieeffizienz herangehen. Die ETHOUSE-Jury bewertet die Einreichungen mit ganzheitlichem Blick. Was zählt, sind Energieeffizienz und Innovation, Architektur und Ästhetik.
Im Namen ETHOUSE sind die zwei Begriffe ETICS (engl. External Thermal Insulation Compound System) und HOUSE verbunden. Dass daraus auch Ethos gelesen werden kann, ist kein Zufall: Die thermische Gebäudesanierung ist eine unverzichtbare Maßnahme zum Erreichen der Klimaziele. Immerhin ist der Gebäudebestand der EU-Mitgliedsstaaten für mehr als 40 Prozent des gesamten Primärenergieverbrauchs in der EU verantwortlich.
Herausforderung Bestand
Experten gehen davon aus, dass der Verbrauch mit dem Einsatz besserer Technik um mindestens ein Fünftel gesenkt werden kann. Dazu zählt natürlich auch die thermische Sanierung von Wohnbauobjekten der 70er, 80er und 90er Jahre, die entweder gar keine oder viel zu geringe Dämmstärken aufweisen.
Die Besten unter den Guten
Hier setzt der ETHOUSE Award an. Er zeichnet die besten unter den guten Sanierungen aus: Projekte, die das Thema Wärmeschutz um neuen Ideen und innovatives Denken erweitern. Das Ende der Einreichfrist für den ETHOAUSE Award 2015 ist der 06. Oktober 2015.
Die Präsentation der Gewinner und die Preisverleihung ist für das Frühjahr 2016 in Wien geplant. Der Preis ist mit 12.000 Euro dotiert.